Wasserfilter-Kartuschen Testvergleich – Filterkartuschen

Wasserfilter können bei hartem Wasser wahre Wunder bewirken: Sie reduzieren den Kalkgehalt, machen das Wasser weicher und verbessern den Geschmack. Kalkablagerungen werden verringert, wodurch Geräte wie Wasserkocher seltener gereinigt oder ersetzt werden müssen. Der Härtegrad ist aber längst nicht der einzige Grund, weshalb sich immer mehr Menschen für die Verwendung von Wasserfiltern entscheiden. Sie reduzieren den Schadstoffanteil im Wasser und befreien es zum Beispiel zum größten Teil von Kupfer, Blei und Pestiziden. Der folgende Wasserfilter Testvergleich zeigt, worauf Käufer bei der Wahl ihres Produkts achten sollten und welche günstige BRITA Maxtra Alternative sich lohnt.

Wie funktionieren Wasserfilter für zuhause?

Zahlreiche Marken bieten Wasserfilter an, die allesamt ähnliche Filtersysteme nutzen. Sie funktionieren entweder auf der Basis von Aktivkohle, Kunstharz oder Ionenaustauschern. Eine effektive Filterleistung wird dabei erreicht, indem möglichst kleine Filterpartikel verwendet werden. Auf diese Weise kommt das Wasser mit einer großen Oberfläche des Filtermaterials in Verbindung, wodurch sich die Filterqualität verbessert. Kalzium und Magnesium werden durch Wasserstoffpartikel ausgetauscht und unerwünschte Schadstoffe herausgefiltert. Dadurch wird das Wasser weicher und mineralärmer.

Mit der Zeit wird das Filtermaterial aufgebraucht, weshalb die Filter erneuert oder neue Filterkartuschen eingesetzt werden müssen. Deshalb werden Wasserfilter oft in günstigen Multipacks angeboten, die häufige Neukäufe ersparen.

Wasserfilter im Test – welche Produkte überzeugen?

Beim Kauf eines Wasserfilters sollte vor allem die Qualität des Filtermaterials eine Rolle spielen. Große Filterpartikel treten nur mit einer geringen Oberfläche mit Wasser in Kontakt und können deshalb nicht die gleiche Filterleistung erbringen wie gleichmäßig feines Material. Oft angepriesen werden die Produkte der Marke BRITA. Der Wasserfilter BRITA Maxtra hat zum Beispiel auf Amazon über 15.000 Bewertungen. Er lässt sich leicht austauschen, ist BPA-frei und spülmaschinenfest. Gleichzeitig sind die Filterkartuschen teuer, was sich bei regelmäßigem Verbrauch im Geldbeutel bemerkbar macht.

Die BRITA Maxtra Alternative filterfein hat es sich zur Aufgabe gemacht, höchste Qualität zu einem weitaus günstigeren Preis anzubieten. Die filterfein Wasserfilter setzen auf Aktivkohlepartikel mit einem Durchmesser von 0,5 mm bis 2 mm und können auf diese Weise einen besseren Standard als viele Markenprodukte bieten. Gleichzeitig zahlen Käufer nicht für den Markennamen, sondern ausschließlich für die Qualität des Filtersystems.

Wasserfilter Testvergleich – Fazit

Wasserfilter wie die Artikel BRITA Marella und BRITA Maxtra konnten sich aufgrund ihrer Qualität am Markt etablieren. Hier zahlen Käufer aber oft einen höheren Preis, weil es sich um ein bekanntes Markenprodukt handelt. filterfein bietet eine konkurrenzfähige Qualität zu einem geringeren Preis und ist damit eine lohnenswerte BRITA Wasserfilter Alternative.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.